Diagnose Krebs

Schulmedizin & komplementäre Therapien

Erfahren Sie von führenden Ärzten und Wissenschaftlern, mit welchen ergänzenden Maßnahmen Sie Ihre Krebstherapie unterstützen, Nebenwirkungen reduzieren und Ihr Wohlbefinden steigern können.

Komplementäre Therapien

– eine sinnvolle, begleitende Ergänzung!

Wir möchten, dass es Ihnen gut geht.

Barbara-Künkelin-Halle
73614 Schorndorf

Mit Experten im Gespräch

Ärzte und Wissenschaftler teilen sowohl bewährte als auch neue Erkenntnisse im Umgang mit Krebs – über die Schulmedizin hinaus. Im Fokus stehen somit präventive und unterstützende Maßnahmen, die das Wohlbefinden steigern und die Lebensqualität verbessern können. Nutzen Sie die Gelegenheit, von führenden Experten zu lernen und sich zu informieren. Nur mit fundiertem Wissen können Patienten und Angehörige gute Entscheidungen treffen.

Unser Ziel

Wir möchten das Bewusstsein für die Krebsvorsorge stärken und ein fundiertes Verständnis bei Diagnose Krebs vermitteln – basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei beleuchten wir komplementäre Therapieansätze und zeigen, wie sie die schulmedizinische Behandlung sinnvoll unterstützen können.​

Die Experten beantworten live eine Auswahl zuvor eingereichter Fragen.

Was versteht man unter Komplementärmedizin?

Die Standardmedizin kann mit einer Vielzahl von Nebenwirkungen verbunden sein, weshalb die Komplementärmedizin eine wertvolle unterstützende Rolle spielt. Sie ergänzt schulmedizinische Behandlungen mit dem Ziel, unerwünschte Begleiterscheinungen, z.B. wie trockene Schleimhäute, Darmprobleme oder Gelenkschmerzen zu minimieren oder im Idealfall ganz zu vermeiden. Dadurch können komplementäre Therapien dazu beitragen, dass Standardtherapien in optimalen Dosierungen und Zeitintervallen verabreicht werden können – was die Heilungschancen steigern kann.

Die Standardmedizin kann mit einer Vielzahl von Nebenwirkungen verbunden sein, weshalb die Komplementärmedizin eine wertvolle unterstützende Rolle spielt. Sie ergänzt schulmedizinische Behandlungen mit dem Ziel,…

… unerwünschte Begleiterscheinungen, z.B. wie trockene Schleimhäute, Darmprobleme oder Gelenkschmerzen zu minimieren oder im Idealfall ganz zu vermeiden. Dadurch können komplementäre Therapien dazu beitragen, dass Standardtherapien in optimalen Dosierungen und Zeitintervallen verabreicht werden können – was die Heilungschancen steigern kann.

Mistelzwei als Symbol für komplementäre Krebstherapien

Das sollten Sie wissen

Bei Diagnose „Krebs“ wird einem der Boden buchstäblich unter den Füßen weggezogen. In der Schulmedizin stehen Operation, Chemo- und Strahlentherapie sowie Antihormon- und Immuntherapie im Vordergrund. Darüber hinaus gibt es aber ganzheitliche Ansätze, die das Wohlbefinden während und nach einer Behandlung spürbar verbessern können. Doch welche sind empfehlenswert? Was sagt die Wissenschaft? Und was kann jeder selbst tun?

Sie fragen, wir antworten

Nutzen Sie die Möglichkeit, bereits beim Karten-Vorverkauf eine Frage einzureichen. Eine Auswahl der eingereichten Fragen wird während der Talkshow beantwortet.

Horst Boss

Medizinjournalist und Heilpraktiker

Schulmedizin und Komplementärmedizin können sich meiner Ansicht nach optimal ergänzen. Patienten suchen gezielt nach Unterstützung, um Linderung oder Heilung zu erfahren, und sollten sich dabei von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Diese Erwartung gemeinsam zu erfüllen, ist mir sehr wichtig. Es ist entscheidend, stets auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu bleiben, um Chancen und Risiken sorgfältig abwägen zu können.

Viele Beschwerden lassen sich, begleitend zur Schulmedizin, behandeln. Oft kann die Dosierung konventioneller Medikamente reduziert und deren Nebenwirkungen verringert werden. In manchen Fällen ist sogar ein vollständiges Absetzen möglich.

Horst Boss

Medizinjournalist und Heilpraktiker

Schulmedizin und Komplementärmedizin können sich meiner Ansicht nach optimal ergänzen. Patienten suchen gezielt nach Unterstützung, um Linderung oder Heilung zu erfahren, und sollten sich dabei von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Diese Erwartung gemeinsam zu erfüllen, ist mir sehr wichtig. Es ist entscheidend, stets auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu bleiben, um Chancen und Risiken sorgfältig abwägen zu können.

Viele Beschwerden lassen sich, begleitend zur Schulmedizin, behandeln. Oft kann die Dosierung konventioneller Medikamente reduziert und deren Nebenwirkungen verringert werden. In manchen Fällen ist sogar ein vollständiges Absetzen möglich.

Steigende Krebsfälle – auch bei jungen Erwachsenen

Steigende Krebsfälle

Die Zahl der Krebserkrankungen nimmt weiterhin zu – und immer häufiger sind auch junge Menschen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren betroffen.
Besonders Magen- und Darmkrebs treten sowohl bei Männern als auch bei Frauen zunehmend in dieser Altersgruppe auf.

Komplementäre Therapien können helfen

Komplementäre Therapien

In der Schulmedizin stehen Operationen, Chemotherapie, Strahlentherapie sowie Antihormon- und Immuntherapie im Fokus. Doch darüber hinaus gibt es eine Vielzahl

an ergänzenden Ansätzen, die Ihr Wohlbefinden während und nach der Therapie spürbar verbessern können.

Aber welche Methoden sind wirklich hilfreich? Was sagt die Wissenschaft dazu? Und was können Sie selbst aktiv tun? Erfahren Sie mehr darüber, wie komplementäre Therapien Sie auf Ihrem Weg begleiten und unterstützen können.

Vorsorge und Wissen – Früh erkennen, besser handeln

Vorsorge und Wissen

Prävention ist der beste Schutz und kann Leben retten. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind dabei unerlässlich – doch wir gehen einen Schritt weiter.

Neue Wege der Früherkennung

Neben bewährten Methoden gibt es innovative Verfahren, um bösartige Tumore noch früher zu entdecken. Eine einfache Blutabnahme (Liquid Biopsy) oder eine Analyse des Urins kann bereits wertvolle Hinweise liefern – eine vielversprechende Entwicklung für die Krebsfrüherkennung.

Verwandte und Freunde
– bleiben Sie sichtbar

Verwandte und Freunde

Liebe Patienten, freuen Sie sich über jede Freundin und jeden Freund, der Ihnen in der Zeit nach einer Krebsdiagnose erhalten bleibt – sei es durch Anrufe, Besuche

oder andere Zeichen der Unterstützung. Denn leider zeigt die Erfahrung: Mit der Zeit wird es oft still.

Anfangs ist das Interesse groß, und schlechte Nachrichten verbreiten sich besonders schnell. In den ersten Tagen fragen viele nach Ihrem Befinden, doch nach einigen Wochen nehmen die Anrufe und Besuche häufig ab. Der Grund ist oft Unsicherheit – viele Menschen wissen nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollen, haben Berührungsängste oder fürchten, etwas Falsches zu sagen. Manchmal werden Betroffene auch nicht mehr eingeladen oder einbezogen, weil andere automatisch annehmen, sie könnten oder wollten nicht mehr teilnehmen.

Deshalb: Bleiben Sie sichtbar! Erinnern Sie Ihr Umfeld daran, dass Sie weiterhin ein Teil des Lebens sind. Und wenn es Ihnen möglich ist, zeigen Sie aktiv, dass man weiterhin auf Sie zählen kann.

Veranstaltungsdetails

Mittwoch, 25. Juni 2025

19.00 – 21.00 Uhr
(Einlass ab 18.30 Uhr)

Veranstaltungsort:
Barbara-Künkelin-Halle
73614 Schorndorf

Tickets Vorverkauf 16 €,
Abendkasse 19 €

Programm

18.30 Uhr

Infostände

Infostände

Informationen zu verschiedenen Themenbereichen.

19.00 Uhr

Experten-Talkrunde

Beginn der Experten-Talkrunde

Erleben Sie eine aufschlussreiche Talkshow über Krebsvorsorge, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und komplementäre Therapieansätze zur Unterstützung der Schulmedizin. Moderation: Horst Boss

Moderation: Horst Boss

21.00 Uhr

Veranstaltungsende

Veranstaltungsende

Jetzt Ticket buchen

Ganz einfach online

Wir empfehlen, Ihr Ticket online zu buchen, da die Anzahl der Tickets an der Abendkasse begrenzt ist. Sichern Sie sich Ihren Platz ganz einfach in wenigen Klicks – schnell, bequem und zuverlässig.

Ihre Fragen sind gefragt!

Nutzen Sie die Möglichkeit, bereits im Vorfeld unserer Veranstaltung Ihre Fragen schriftlich einzureichen. So stellen wir sicher, dass die für Sie wichtigsten Themen aufgegriffen werden.

Während der Veranstaltung wird eine Auswahl der eingereichten Fragen beantwortet. Da die Zeit begrenzt ist, bitten wir um Verständnis, dass nicht alle Fragen berücksichtigt werden können.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Frage einreichen

Wir beantworten eine begrenzte Auswahl an Fragen.

Gemeinsam für Ihre Gesundheit
– natürlich, ganzheitlich und nah

Naturheilvereine engagieren sich in Ihrer Region für eine ganzheitliche Gesundheitsförderung und natürliche Heilmethoden. Sie bieten Vorträge, Kurse und ein starkes Netzwerk für alle, die sich für Gesundheit und Prävention interessieren – inklusive wertvoller Informationen zur komplementären Krebsvorsorge.

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie diese bedeutende Arbeit und profitieren gleichzeitig von exklusivem Fachwissen, Veranstaltungen und einer starken Gemeinschaft. Naturheilvereine sind direkt vor Ort für Sie da – finden Sie Ihren Verein in Deutschland und werden Sie Teil einer Bewegung für mehr Wohlbefinden und nachhaltige Gesundheit. Der Deutsche Naturheilbund steht als Dachverband hinter dieser wichtigen Initiative.

Naturheilverein Schorndorf

Naturheilverein Vaihingen-Enz

Naturheilverein Mühlacker

Naturheilverein Viernheim

Naturheilverein Neulingen

Naturheilverein Esslingen

Naturheilverein Göppingen

Naturheilverein Schwäbisch Hall

Naturheilverein Wannweil

Naturheilverein Ulm

Naturheilverein Ulm

Naturheilverein Weserbergland

Gemeinsam für Ihre Gesundheit – natürlich, ganzheitlich und nah

Naturheilverein Schorndorf

Naturheilverein Vaihingen-Enz

Naturheilverein Mühlacker

Naturheilverein Viernheim

Naturheilverein Neulingen

Naturheilverein Esslingen

Naturheilverein Göppingen

Naturheilverein Schwäbisch Hall

Naturheilverein Wannweil

Naturheilverein Ulm

Naturheilverein Ulm

Naturheilverein Weserbergland

Naturheilvereine engagieren sich in Ihrer Region für eine ganzheitliche Gesundheitsförderung und natürliche Heilmethoden. Sie bieten Vorträge, Kurse und ein starkes Netzwerk für alle, die sich für Gesundheit und Prävention interessieren – inklusive wertvoller Informationen zur komplementären Krebsvorsorge.

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie diese bedeutende Arbeit und profitieren gleichzeitig von exklusivem Fachwissen, Veranstaltungen und einer starken Gemeinschaft. Naturheilvereine sind direkt vor Ort für Sie da – finden Sie Ihren Verein in Deutschland und werden Sie Teil einer Bewegung für mehr Wohlbefinden und nachhaltige Gesundheit. Der Deutsche Naturheilbund steht als Dachverband hinter dieser wichtigen Initiative.

Zum Newsletter anmelden

Wir werden Ihnen mehrere Newsletter mit Informationen zum Thema der Veranstaltung zukommen lassen. Sie können sich jederzeit über den Link in unserem Newsletter abmelden.

Veranstalter

Gastgeber

Durchführung

Aussteller